

|
Deutschland Frankreich Italien Österreich Portugal Spanien Georgien Schaumweine,
Dessertweine, Spirituosen Impressum
Italien
Piemont Lombardei Trentino-Südtirol Venetien Friaul Toskana Marken Umbrien Apulien Kalabrien Sizilien

Piemont
| Top
Vietti,
Castiglione Falletto
Hugh
Johnson vergibt drei von vier Sternen und nennt Vietti einen "Winzerveteran
in Castiglione Falletto mit charaktervollen piemontesischen Weinen.. Hauptsächlich
mustergültige Barolo." Auch wenn das Gut mittlerweile im Besitz amerikanischer
Investoren ist, wird der Betrieb nach wie vor von der Familie geführt.
Die Moderne hat mit Temperatursteuerung, Ausbau im gebrauchten Barrique
und größeren Fässern, biologischer Arbeit im Weinberg und minimalen Erträgen
dazu beigetragen, dass man Vietti zu den Spitzenbetrieben des Piemont
zählt, manche verorten ihn unter den ersten zehn, andere unter die ersten
fünf.
Langhe
Nebbiolo DOC Perbacco 2020 R
Rebsorte(n)
Nebbiolo.
Charakter Köstlich, doch noch ein wenig streng, so ist der erste
Eindruck. Nach ein, zwei Stunden Sauerstoffkontakt entfaltet sich ein
sowohl graziler wie sehnig kräftiger Wein mit deutlichem Gerbstoffgrip,
feinziselierter Säure, allerfeinsten den Gaumen auskleidenden Bitternoten,
Aromen von süßen Sauerkirschen und einem Anflug von Rauch.
Alkoholgehalt 14 %, Trinktemperatur um 16 Grad.
Begleitung Hier darf es schon mal ein Schmorbraten sein, gerne
vom Rind.
Preis 21,90 0,75 Liter / 29,20
Barolo
Castiglione DOCG 2018 R
Rebsorte(n)
Nebbiolo.
Charakter Angenehm rauchige Nase, leichte Strenge, leichte Bitternoten,
hoch konzentriert, jetzt noch sehr fordernde Gerbstoffe. Unbedingt wenigstens
einen Tag vor dem Genuss dekantieren oder noch drei Jahre warten (Herbst
2022).
Alkoholgehalt 14,5 %, Trinktemperatur um 16 Grad.
Begleitung Auch hier ist ein Schmorbraten passend; nennen wir ihn
Brasato und schmoren ihn in diesem Wein ist es der König der Schmorbraten.
Preis 52,00 0,75 Liter / 69,33
Fratelli
Ponte, San Damiano d´Asti
Fratelli
Ponte, das ist kein uralter Weinadel wie man ihn gerade auch im Piemont
häufig findet, aber seit immerhin 60 Jahren ist man mit von der Partie,
mittlerweile In dritter Generation. Die gegenwärtig tonangebenden Fratelli
sind Massimo, Ivan und Renato. Neben der im Piemont fast allgegenwärtigen
Barbera-Traube widmet man sich mit Akribie der auf den sandigen Böden
an den Ufern des Tanaro stehenden Arneis.
Als der angehende Winzer Renato Ponte 1998 sein Önologie-Studium in Alba
abschließt, bittet er den genialen, wegen seiner handgezeichneten Etiketten
weltberühmten Grappabrenner Romano Levi um eine Illustration für das Titelblatt
der Abschlußarbeit. Die Bitte wird gewährt und führt zu einer Freundschaft
der beiden. Kurz vor seinem Tod im Mai 2008 fertigte Levi Zeichnungen
an, welche die Etiketten der Weine der Selezioni Romano Levi zieren dürfen.
Roero
Arneis DOCG 2022 W
Rebsorte(n)
Arneis.
Charakter Den Auftakt macht ein zurückhaltender Duft mit Aromen
von reifer Birne auch ein wenig kräuterig, ein Anklang von exotischer
Frucht ist ebenfalls vorhanden. Milde Säure am Gaumen mit satter gelber
Frucht und feiner Herbe, auch mandelig zum Ende hin.
Alkoholgehalt 13 %, Trinktemperatur 6 - 8 Grad.
Besonderheiten Arneis war um 1970 fast ausgestorben, seit 2004
als DOCG-Wein klassifiziert, setzt sie mittlerweile zum Comeback an.
Begleitung Als Aperitif, auch gut zu Huhn, Risotto Milanese, etc.
Preis 10,50 Euro 0,75 Liter / 14,00 Euro Liter
Lombardei
| Top
Nino
Negri, Chiuro
Die
Kellerei Nino Negri ist ein 1897 gegründeter Traditionsbetrieb im Valtellina
oder auch Veltlin im Norden der Lombardei. Hier wachsen auf Granitböden,
in steilen Terassenanlagen die sich bis zu 700 Höhenmetern hinaufziehen,
veritable Bergweine. Die Leitsorte unter den Reben ist Nebbiolo die man
hier Chiavennasca nennt. Verantwortlich für die Weine der mittlerweile
zur Grupo Italiano Vini gehörenden Kellerei ist seit fast 40 Jahren der
Önologe Casimiro Maule. Der langjährige Präsident des lokalen Winzerkonsortiums
gilt als einer Pioniere des Qualitätsweinbaus im Veltlin und wurde 2007
vom Gambero Rosso zum Kellermeister des Jahres gewählt.
Rosso
di Valtellina DOC 2021 R
Rebsorte(n) Chiavennasca (Nebbiolo) 90 %, Prugnola, Rossola und
Pignola.
Charakter Die Nase ist wahrlich kein Lautsprecher. Dezent weinig
mit feinem ätherischen Hauch von Gewürz und Weihrauch (?). Am Gaumen dann
ein klarer heller Wein mit schlankem, doch sehnigem Körper, zartem Gerbstoffbiss
und einer feinen leichten Fruchtaromatik von Waldbeeren.
Alkoholgehalt 12,5 %, Trinktemperatur um 16 Grad.
Begleitung Bei Nino Negri empfiehlt man gesottenes und weißes Fleisch.
Ein paar Käsestangen, ein paar Scheiben Salami und zwei Skatbrüder oder
-schwestern tun es auch.
Preis 10,50 Euro 0,75 Liter / 14,00 Euro Liter
Trentino-Südtirol
| Top
Kellerei
Nals-Margreid, Nals/Südtirol
Durch
den Zusammenschluss der Kellereien Nals (1932 gegründet) und Margreid-Entiklar
(1954 gegründet) im Jahr 1985 entstand eine Genossenschaft, die Bodenständigkeit
mit qualitativem Himmelsstürmertum zu verbinden sucht. Hier bewirtschaften
140 Weinbauern rund 150 Hektar Rebfläche, vielleicht sollte man besser
sagen, sie haben sie in Obhut. Die Weinbergpflege erfolgt in sorgfältigster
Handarbeit, bevorzugt mit ökologischen Mitteln. Im Keller läßt man den
Weinen eine lange Reifezeit auf den Feinhefen und experimentiert mittlerweile
auch mit der Spontangärung. Vom Etschtal über Bozen bis ins südliche Unterland
verfügen die Genossen über Weinbergsbesitz in besten Lagen. Die Weißweine
wachsen dabei vorwiegend um Nals herum, Rotwein um Margreid und Entiklar,
Traminer selbstredend in Tramin und Lagrein in Gries, der Renommierlage
Südtirols für diese Rebe. Dieser Reichtum an Lagen erlaubt es dem jungen,
dynamischen Kellermeister Harald Schraffl ein höchst ausdifferenziertes
Portfolio an Südtiroler Klassikern auszubauen. Weinführer wie wein-plus.de
attestieren der Kellerei seit Jahren überdurchschnittliches Niveau, andere
(Nikos Weinwelten) halten Sie gar für die Genossenschaft in Südtirol.
Auch wenn letztere Wertung vielleicht etwas hoch greift, verdeutlicht
sie doch die Ambitionen der Genossen. Dass es aber beileibe nicht bei
Ambitionen bleibt, macht die Einschätzung von Italiens wichtigstem Weinführer,
dem Gambero Rosso klar: "Die 140 Genossenschafter der Kellerei Nals Margreid
können ruhig schlafen. Ihr Gemeinschaftsbetrieb hat ein an Perfektion
grenzendes technisches und organisatorisches Stadium erreicht… Im Gefolge
dieser beiden Alphaweine [Sirmian und Galea] tummelt sich eine ganze Reihe
Flaschen die das komplette Südtiroler Rebenspektrum abdecken und in jeder
Traubenkategorie ganz oben mitmischen. Selbst in den Kellereien, die sich
in der Provinz Bozen auf einem ähnlichen Niveau bewegen, findet man nur
wenige Erzeugnisse vom selben Format."
Pinot
Bianco Berg DOC 2021 W
Rebsorte(n)
Pinot Bianco.
Charakter Ein üppiger Weißburgunder mit Kraft und Schmelz mit dezenten
Aromen hochreifer Birnen und einem Anflug von Melone.
Alkoholgehalt 14 %, Trinktemperatur um 10 Grad.
Begleitung Fisch, Gemüserisotto, Spargel.
Preis 12,90 Euro 0,75 Liter / 17,20 Euro Liter
Pinot
Grigio Hill DOC 2021 W
Rebsorte(n)
Pinot Grigio.
Charakter Dezente Nase mit reifen, traubigen Aromen, am Gaumen
glatt und satt, fast schon mächtig, gepuffert durch feine Säure; dezent
nussig.
Alkoholgehalt 13,5 %, Trinktemperatur um 10 Grad.
Begleitung Kalbsbraten mit Morcheln in Sahnesauce und Spätzle.
Preis 12,90 Euro 0,75 Liter / 17,20 Euro Liter
Chardonnay
Kalk DOC 2022 W
Rebsorte(n)
Chardonnay.
Charakter Ein üppiger Chardonnay ohne Holz, leicht fett, mit dezenter
Kräuterwürze.
Alkoholgehalt 13,5 %, Trinktemperatur um 10 Grad.
Begleitung Spaghetti Carbonara sind sicherlich ein dankbarer Begleiter.
Preis 12,90 Euro 0,75 Liter / 17,20 Euro Liter
Rieser
Classico St. Magdalener DOC 2021 R
Rebsorte(n)
Vernatsch.
Charakter Fein und zartduftig steht der Wein im Glas, sehr klar
und stringent, verhalten kirschig mit Anklängen an Mandel (geröstet),
Ahnungen von Karamell, sehr fein.
Alkoholgehalt 13 %, Trinktemperatur 14 - 16 Grad, im Sommer
auch kühler.
Begleitung Das ist ein Wein den man sich zu fast allem vorstellen
kann; bella Figura könnte er zu Risotto mit gebackenem Radicchio abgeben.
Preis 11,90 Euro 0,75 Liter / 15,87 Euro Liter
Lagrein
Sand aus Gries DOC 2020 R
Rebsorte(n)
Lagrein.
Charakter Der Duft ist verhalten, etwas Frucht, etwas kräuterig,
am Gaumen ein kräftiger, kühl-schlanker Körper mit herb-pflaumiger Frucht
und milden, doch präsenten Gerbstoffen. Entwickelt sich über 2, auch 3
Tage sehr positiv.
Alkoholgehalt 13 %, Trinktemperatur 14 - 16 Grad, im Sommer
auch kühler.
Begleitung Eine Spezialität in Bozen sind gegrillte Schweinerippchen,
dazu macht er sich hervorragend.
Preis 14,50 Euro 0,75 Liter / 19,33 Euro Liter
Elisabetta
Foradori, Mezzolombardo/Trentino
"Ich
hatte immer davon gehört, dass unsere heimische Rebe früher ein viel gepriesener
Wein war, der speziell am Kaiserhof in Wien gerne getrunken wurde, mit
dem Körper und der Kraft und mit zunehmender Reife auch dem Duft und Geschmack
eines großen Bordeaux", erklärt Elisabetta Foradori ihre Motivation, sich
dem Teroldego zu widmen. In Zeiten, als im Trentino fast nur helle, leichte
Zechweine aus dem Teroldego gekeltert wurden und im übrigen Italien die
Supertoskaner eine Cabernet-Mania ausgelöst hatten, eine mutige Entscheidung.
Forschung (in lokalen Archiven), Auswahl wertvoller Rebstöcke zur Neubestockung
(mit der Uni Mailand), Umstellung von Pergola- auf Guyot-Erziehung, strenge
Ertragsbegrenzung, Ausbau im kleinen Holzfass waren und sind wesentliche
Faktoren für die Erzeugung eines Teroldego, der die Tradition wiederbelebt
und gleichzeitig über sie hinauswächst. Auf dem Campo Rotaliano, einem
Kessel im Tal des Noce, eines Nebenflusses der Etsch, stehen die Rebstöcke
auf Kies- und Geröllboden aus Kalkstein, Porphyr, Granit und Gneis und
werden heute nach den Methoden des biodynamischen Weinbaus gepflegt. Mittlerweile
ist der Teroldego Rotaliano nach Ansicht Hugh Johnsons wieder einer der
"großen Weincharaktere Italiens", und "Elisabetta Foradori ist die Königin
des feinen, reifen Teroldego Rotaliano."
Teroldego
Rotaliano DOC 2019 R | BIO
Rebsorte(n)
Teroldego.
Charakter Waldbeeren, Kirschen, etwas frischer Gerbstoff und Gewürze
bilden ein herrliches Amalgam für die Nase, am Gaumen ist er zunächst
eher leicht mit noch zarter Bitternote, die Gerbstoffe mit leichtem Biss.
Er ist voller Frucht, aber "aufgemischt" von zartherb-säuerlichen Komponenten,
intensiv ohne wuchtig zu sein, mineralisch, feingliedrig, sehr vielschichtig
schon jetzt. Karaffieren ist sinnvoll.
Alkoholgehalt 12,5 %, Trinktemperatur 16 - 18 Grad.
Begleitung
Eine Platte mit festem, gereiftem Alpkäse, luftgetrockneten Würsten, Schinken
und Bergbauernbrot ist eine feine Sache.
Preis 21,50 Euro 0,75 Liter / 28,67 Euro Liter
Venetien | Top
Fratelli
Zeni, Bardolino
Schon
seit 1870 widmet sich die Familie Zeni dem Weinbau, ihr Portfolio umfasst
eine ganze Palette der klassischen Weine der Provinz Verona, alle mit
kontrollierter Ursprungsbezeichnung. Vor allem zu nennen: Bardolino, Soave,
Custoza und Valpolicella. Hugh Johnson gilt Zeni als empfehlenswerter
Erzeuger von Custoza und Bardolino.
Bianco
di Custoza DOC 2021 W
Rebsorte(n)
Garganega, Trebbiano, Friuliano, Chardonnay.
Charakter Die Nase ist wie Frühlingsluft, teils süßlicher Blütenduft,
teils herb-würzig, auch mit Noten von Mandel, am Gaumen dann eine sanfte
traubige Frucht.
Alkoholgehalt 12 %, Trinktemperatur 8 - 10 Grad.
Begleitung Als Aperitif, zu gemischten Vorspeisen, Fisch, Pasta
mit hellen Saucen, Geflügel, hellem Fleisch, vegetarischen Gerichten.
Preis 8,50 Euro 0,75 Liter / 11,33 Euro Liter
Bardolino
Classico DOC 2020 R
Rebsorte(n)
Corvina, Rondinella, Molinara.
Charakter Fein rauchig die Nase, eine hellrote von feiner Herbe
durchzogene Frucht mit zarten Anklängen von Pflaume und Kandis am Gaumen.
Die zu Anfang leicht frische Säure gibt sich nach einer Stunde offener
Zeit ausgesprochen harmonisch.
Alkoholgehalt 12,5 %, Trinktemperatur 12 - 14 Grad.
Begleitung Zu gemischten Vorspeisen, Pastagerichten mit Tomatensaucen,
kräftigen Geflügel- und leichten Fleischgerichten.
Preis 8,50 Euro 0,75 Liter / 11,33 Euro Liter
Azienda
Agricola Marion, Marcellise
Östlich
von Verona im Tal von Marcellise liegt das Weingut Marion. Seinen Namen
verdankt es der volkstümlichen Bezeichnung des Ortsteils in dem es sich
befindet. Die Familie Campedelli, die es 1988 erwarb und instand setzte,
verkaufte die Trauben zunächst noch an eine Genossenschaft. Sehr bald
erkannte man aber das Potential der erworbenen Weinberge und begann mit
der eigenverantwortlichen Produktion von Valpolicella und Amarone. Nach
wenigen Jahren sicherte man sich die Unterstützung des Önologen Celestino
Gaspari, der zuvor bei Giuseppe Quintarelli tätig war und zu den besten
Weinmachern des Valpolicella gehört. Und während man auf anderen Gütern
mit zunehmender Anerkennung Flächen zukauft oder pachtet und danach trachtet
Produktion und Umsatz auszuweiten, fährt die Familie Campedelli eine diametral
entgegengesetzte Strategie. Der ursprünglich einmal 17 Hektar umfassende
Weinbergsbesitz wurde schrittweise auf sechs Hektar hervorragende Lagen
reduziert und die Jahresproduktion beträgt gerade einmal 25.000 bis 30.000
Flaschen. Dieses strikte insistieren auf Qualität hat die einstigen Newcomer
mittlerweile in die Spitzengruppe des Valpolicella geführt und man nennt
das Gut inzwischen in einem Atemzug mit Produzenten wie Giuseppe Quintarelli
und Romano Dal Forno, den Erzeugern, die im Valpolicella der Maßstab für
Spitzenwein schlechthin sind. Schon für den Valpolicella Superiore werden
die sorgfältig selektionierten Trauben nach Manier des Amarone vor der
Pressung 40 Tage angetrocknet und 30 Monate im kleinen Eichenfass ausgebaut.
Valpolicella
Superiore DOC 2018 R
Rebsorte(n)
Corvina Grossa, Rondinella, Corvina Gentile, Teroldego und weitere.
Charakter Duft und Geschmack erinnert an Kompott von roten und
schwarzen Waldbeeren, auch eingelegte Sauerkirschen. Ein Hauch Zimt und
weihnachtliches Gewürz schwebt über einem starken Weinkörper, der satt
und üppig auftritt, dabei dank feiner Säure und zarter Adstringenz nie
zu Übergewicht neigt. Der Wein ist sofort trinkbar, entwickelt jedoch
über drei, vier, auch fünf Tage hinweg immer noch größere Eleganz. Die
Weinbereitung erfolgt nach 40-tägigem antrocknen der Trauben, anschließend
werden sie getrennt vergoren und über 30 Monate im kleinen Eichenfass
ausgebaut. Das Resultat ist ein hochkonzentrierter Valpolicella, der einem
Amarone von anderen Gütern durchaus das Wasser reichen kann, wenn er es
ihnen nicht sogar abgräbt.
Alkoholgehalt 14 %, Trinktemperatur 16 - 18 Grad.
Begleitung Familie Campedelli empfiehlt dicke, gut gewürzte Suppen,
Hühnerfleisch und weichen, leicht süßlichen Käse! Die Leute sind verwöhnt.
Unsereins greift zu Wildschwein oder lässt das Essen weg und träumt ein
bißchen.
Preis 28,00 Euro 0,75 Liter / 37,33 Euro Liter
Amarone
della Valpolicella DOC 2017 R
Rebsorte(n)
Corvinone, Corvina gentile, Rondinella, Croatina und weitere Rebsorten.
Charakter Die Verkostungsnotiz des Gutes ist, im Verhältnis zum
Wein der einen erwartet, fast prosaisch: "Der Duft erinnert an reife Früchte
wie Kirschen, Sauerkirschen, trockene Pflaumen, Brombeeren und Heidelbeeren.
Im Mund entfaltet er sich weich und rund mit einem Nachduft von Gewürzen,
schwarzem Pfeffer, Zimt und Lakritze." Das alles ist gewiss nicht falsch,
gibt aber keine Vorstellung von der Mächtigkeit des Weines, seiner konzentrierten
Wucht die sich langsam entfaltet um dann Eleganz und auch Finesse zu zeigen.
Ein Riese der Ballett beherrscht.
Alkoholgehalt 16,00 %, Trinktemperatur 16 - 18 Grad.
Begleitung Familie Campedelli empfiehlt Gerichte von rotem Fleisch,
reifen Käse oder eine Solodarbietung.
Preis 65,00 Euro 0,75 Liter / 86,67 Euro Liter
Friaul | Top
Di
Lenardo, Ontagnano
Wein
macht die Familie di Lenardo schon seit Anfang des 19. Jahrhunderts, doch
erst seit der Önologe Massimo das Sagen hat, kam das Weingut in der önologischen
Moderne an. Zu Anfang wurden die 40 Hektar Lagen fast komplett neu mit
alten, sorgfältig ausgewählten Klonen bepflanzt. Durch strikte Ertragsbegrenzung
und temperaturgesteuerte Vergärung im Stahltank entstehen moderne, fruchtbetonte
Weine, die exemplarisch für die vor allem wegen ihrer Weißweine gerühmte
Region stehen.
Sauvignon IGT Venezia Giulia 2021 W
Rebsorte(n)
Sauvignon blanc.
Charakter Ein würziger, aromatischer Sauvignon mit Aromen von Melone,
Stachelbeere, auch Salbei und Tomatenblatt.
Alkoholgehalt 13 %, Trinktemperatur 8 - 10 Grad.
Begleitung Zu Vorspeisen, Fisch, leichter sommerlicher Küche.
Preis 10,50 Euro 0,75 Liter / 14,00 Euro Liter
TOH!
Friuliano DOC Friuli 2021 W
Rebsorte(n)
Friuliano.
Charakter Leichte, florale Frische, dezent rauchig mit einem komplexen
Bouquet von Quitte, Mandel, Aprikose.
Alkoholgehalt 13 %, Trinktemperatur 8 - 10 Grad.
Begleitung Zu Vorspeisen, Fisch, Risotto mit Huhn.
Preis 9,90 Euro 0,75 Liter / 13,20 Euro Liter
Pinot
Grigio DOC Friuli 2021 W
Rebsorte(n)
Pinot Grigio.
Charakter Ein feiner, doch fülliger Pinot mit Apfel, Melone und
einer Spur Honig im Duft.
Alkoholgehalt 13 %, Trinktemperatur 8 - 10 Grad.
Begleitung Zu Vorspeisen, Fisch, Risotto mit Huhn.
Preis 9,90 Euro 0,75 Liter / 13,20 Euro Liter
GOSSIP
Pinot Grigio Ramato IGT Venezia Giulia 2021 W
Rebsorte(n)
Pinot Grigio.
Charakter Ein spezieller Wein, 18 Stunden Maischestandzeit extrahieren
Aromen, etwas Farbe und auch ein wenig Gerbstoff aus den Traubenschalen,
er wird reduktiv (unter Luftabschluss) ausgebaut und bleibt bis zur Abfüllung
auf der Hefe. Massimo di Lenardo charakterisiert ihn so: "Der "GOSSIP"
Pinot Grigio zeigt eine schöne, helle Kupferfarbe mit leuchtender Klarheit.
Die üppigen Aromen umfassen Walderdbeeren, Holunderbeeren, Heu und getrocknete
Rosen mit einem Hauch von Trockenfrüchten und Mandeln. Eine schöne Balance
aus kräftigem Obst und knackiger Säure charakterisieren den komplexen
Gaumen mit Aromen, die die im Bouquet des Weines enthaltenen Noten widerspiegeln."
Nachzutragen bleibt, dass sich in dem Obstkorb auch reichlich Zitrusfrüchte
finden, sogar Kumquat.
Alkoholgehalt 13 %, Trinktemperatur 8 - 10 Grad.
Begleitung Weißes Fleisch wie Huhn, Kaninchen, gerne auch kräftig
gewürzt nach Art der vietnamesischen Küche.
Preis 10,90 Euro 0,75 Liter / 14,53 Euro Liter
Toskana
| Top
Renzo
Masi, Rufina
"Von
den übrigen Unterbereichen [neben Chianti Classico] erbringt Chianti Rufina
östlich von Florenz ausdrucksstarken, eleganten und langlebigen Wein."
So Hugh Johnsons Einschätzung der Chianti-Zonen in seinem weltberühmten
Weinatlas. Hier in Rufina ist seit 1932 Renzo Masi beheimatet, ein bodenständiger
Betrieb mit ausgezeichneten Qualitäten zu zivilen Preisen. Masi erzeugt
zwei Linien. Neben den Rufina-Weinen des eigenen Gutes Basciano, werden
auch zugekaufte Trauben von Vertragswinzern zu IGP-Toskana und Chianti
DOCG verarbeitet.
Bianco
di Toskana IGP 2020 W
Rebsorte(n)
Trebbiano, Chardonnay.
Charakter Leicht, frisch, jugendlich, zarte Frucht; um den fruchtigen
Charakter so richtig zu unterstreichen: fast ein wenig "limonadig", was
meint, dass er wirklich sehr fruchtbetont ist und dabei erstaunliche Frische
besitzt.
Alkoholgehalt 12,5 %, Trinktemperatur 6 - 8 Grad.
Begleitung Zu Vorspeisen wie Antipasti Misti, Fisch, Schalentieren,
Pasta mit hellen Saucen, Geflügel, hellem Fleisch, vegetarischer Küche
oder einfach einem Schälchen leicht gesalzener Crostini.
Preis 6,50 Euro 0,75 Liter / 8,67 Euro Liter
Rosso
di Toskana IGP 2021 R
Rebsorte(n)
Sangiovese.
Charakter Leicht und trocken, dabei intensiv fruchtig, dicht und
stoffig.
Alkoholgehalt 13 %, Trinktemperatur 12 - 14 Grad.
Begleitung Pasta mit Tomatensauce, leichte Fleischgerichte von
Schwein und Rind und natürlich die ländliche toskanische Küche mit ihren
Pasteten und Eintöpfen.
Preis 6,90 Euro 0,75 Liter / 9,20 Euro Liter
Chianti DOCG 2021 R
Rebsorte(n)
Sangiovese, Canaiolo.
Charakter In der Nase Aromen von Kirsche und Kakao, am Gaumen glatt,
geprägt von fruchtiger, milder Säure und minimal adstringierenden Tanninen,
am Ende speichelkonzentrierendes Fruchtkonzentrat hier läuft einem
noch einmal so richtig das Wasser im Mund zusammen und macht Appetit auf
den nächsten Schluck.
Alkoholgehalt 13 %, Trinktemperatur 14 - 16 Grad.
Begleitung Pasta mit Tomatensauce, leichtere Hausmannskost
bevorzugt toskanischer Provenienz.
Preis 7,90 Euro 0,75 Liter / 10,53 Euro Liter
Rosato
Basciano IGP 2021 Rs
Rebsorte(n)
Sangiovese.
Charakter Sanft traubig die Nase, angenehm leicht, dabei dennoch
mit Dichte und Konzentration, extraktreich mit sanfter Herbe und schöner
Frucht, fast ist eine Spur von Rose zu erahnen; taktil macht er sich mit
Druck und Frische am Gaumen bemerkbar.
Alkoholgehalt 12,5 %, Trinktemperatur 12 - 14 Grad.
Begleitung Fisch und Krustentiere gegrillt wären 1. Wahl, jedwede
sommerlich leichte Küche ist ebenfalls geeignet.
Preis 7,90 Euro 0,75 Liter / 10,53 Euro Liter
Chianti
Rufina Basciano DOCG 2019 R
Rebsorte(n)
Sangiovese, Canaiolo.
Charakter Ätherisch, Aromen von Kakao und Kirschen, am Gaumen glatt
mit intensiver Kirschfrucht gefolgt wiederum von Kakao und feinen Tanninen
und ebenso feiner Säure; hat Kraft, Stoff und Eleganz.
Alkoholgehalt 13,5 %, Trinktemperatur 14 - 16 Grad.
Besonderheiten Barriqueausbau.
Begleitung
Kräftige Fleischgerichte von Schwein und Rind, Braten in dunklen Saucen,
gegrilltes Fleisch, Lamm und Wild, toskanischer Bohneneintopf, zu vielen
Käsesorten kompatibel.
Preis 10,90 Euro 0,75 Liter / 14,53 Euro Liter
Azienda
Agricola Poliziano, Montepulciano
Der
Vino Nobile, der Wein der Herrschaften, ist schon seit dem 8. Jahrhundert
eine berühmte Konstante in der italienischen Weinlandschaft. In neuerer
Zeit zählt Federico Carletti zu den herausragenden Erzeugern. In der "ewigen
Bestenliste" des Gambero Rosso gehört Poliziano zu dem kleinen Kreis von
12 Gütern, die am häufigsten die begehrte Bestnote von 3 Gläsern erhielten;
auch eine Konstante!
Rosso
di Montepulciano 2021 DOC R
Rebsorte(n)
Sangiovese (hier Prugnolo Gentile genannt) plus 20 % Merlot.
Charakter Intensiv konzentrierte, kirschige Frucht, unterlegt mit
festen Tanninen. Ein bis zwei Stunden vor Genuss öffnen, besser dekantieren.
Alkoholgehalt 14,5 %, Trinktemperatur 16 - 18 Grad.
Begleitung Kräftige Gerichte von Schwein, Rind, Lamm und Wild,
auch gegrillt, kräftige Käsesorten.
Preis 14,50 Euro 0,75 Liter / 19,33 Euro Liter
Vino
Nobile di Montepulciano 2020 DOCG R
Rebsorte(n)
Sangiovese (hier Prugnolo Gentile genannt) 80 %, Merlot, Canaiolo Nero,
Colorino 20 %.
Charakter Feines Beeren- und Veilchenaroma, intensive herb-saftige
Frucht (Kirsche), auch am Gaumen füllig, üppig mit süß-herben Tanninen.
Alkoholgehalt 14 %, Trinktemperatur 16 - 18 Grad.
Besonderheiten
Ausbau im Barrique.
Begleitung Kräftige Gerichte von Schwein, Rind, Lamm und Wild,
auch gegrillt, kräftige Käsesorten.
Preis 28,90 Euro 0,75 Liter / 38,53 Euro Liter
Marken | Top
Azienda
Santa Barbara, Barbara
Mitte
der 1980er Jahre wird der Banker Stefano Antonucci des Bankerdaseins überdrüssig
und gründet das Weingut Santa Barbara. Nicht dass er nur Verdicchio anbauen
würde, aber er ist einer der Winzer die das Potential der autochthonen
Rebsorte erkennen und daraus einen Weißwein erzeugen der Tradition und
Moderne in sich vereint.
Le
Vaglie, Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC 2021 W
Rebsorte(n)
Verdicchio.
Charakter Dezent Blütenduftig, auch Pfirsich und Stoppelfeld, hat
eine gute Säure kommt reif, rund und sanft daher.
Alkoholgehalt 13 %, Trinktemperatur 8 - 10 Grad.
Begleitung Fisch, Kaninchen, Spargel, man sollte ihn aber ruhig
auch einmal fordern, zum Beispiel mit reifem Bergkäse und Feigensenf.
Preis 12,50 Euro 0,75 Liter / 16,67 Euro Liter
Tenuta
de Angelis, Castel di Lama
Quinto
Fausti, Winzer in dritter Generation, steht einem Unternehmen vor, welches
Wein von eigenen Rebgärten vermarktet, aber auch als Fassweinhändler aktiv
ist. Die Anfänge des Gutes liegen in den fünfziger Jahren des vergangenen
Jahrhunderts in Cossignano, einem kleinen Dorf in der Provinz Ascoli Piceno.
Mittlerweile bewirtschaftet man rund 50 Hektar Rebfläche in den Gemeinden
Offida, Castel di Lama und Cossignano und erzeugt qualitativ anspruchsvolle
Weine vorwiegend von den in der Region traditionell angebauten Rebsorten
Montepulciano, Sangiovese, Trebbiano und Pecorino. Auszeichnungen des
renommierten Weinführers Gambero Rosso nimmt man mittlerweile gerne und
gelassen entgegen.
Rosso
Piceno Superiore DOC 2019 R | BIO
Rebsorte(n)
Montepulciano, Sangiovese.
Charakter In der Nase unaufdringlicher Duft nach Kirschen und roten
Früchten, am Gaumen zunächst erfrischend fruchtig, dann machen sich angenehme
Tannine bemerkbar, würzig und anhaltend Klasse!
Alkoholgehalt 13 %, Trinktemperatur 14 - 16 Grad.
Begleitung Zu kräftigen Fleischgerichten, gegrilltem Fleisch und
Gemüse (Auberginen), kräftigem Hartkäse.
Preis 10,50 Euro 0,75 Liter / 14,00 Euro Liter
Umbrien
| Top
Cooperativa
Vitivinicola per la Zona di Orvieto, Cardeto
Die
Winzergenossenschaft von Cardeto hat ein enormes Produktionspotenzial
von annähernd 10 Millionen Flaschen. Man kann sie mit Fug und Recht als
einen Massenproduzenten bezeichnen. Es lohnt sich aber, die Angelegenheit
näher zu betrachten. Zwar werden wirklich Mengen von Wein erzeugt, es
wird aber dennoch auf die Qualität geachtet. Und diese ist so hoch, dass
eine ganze Reihe von renommierten Weinhändlern in Umbrien und der Toskana
von der Genossenschaft Wein beziehen, den sie unter ihren Etiketten abfüllen.
Für die besten Partien aus den besten Lagen aber hat man sich mit Riccardo
Cotarella als Berater einen äußerst renommierten Önologen gesichert und
füllt sie unter eigenem Etikett ab: Cardeto. Das geballte wirtschaftliche
Potenzial der Cooperativa macht es möglich, dass diese Weine, gemessen
an ihrer Qualität, erstaunlich preiswert abgegeben werden.
Cardeto
Rosso Rupestro IGP 2018 R
Rebsorte(n)
Sangiovese, Merlot.
Charakter Saftig, kirschiger Antritt am Gaumen, leichter Gerbstoffbiss,
ein Hauch Zimt, geradlinig und fest.
Alkoholgehalt 13,5 %, Trinktemperatur 14 - 18 Grad.
Begleitung Zu gemischten Vorspeisen, leichten Fleischgerichten,
hellem und dunklem Fleisch, auch Geflügel.
Preis 6,90 Euro 0,75 Liter / 9,20 Euro Liter
Apulien
| Top
Il
Cantico, Fossalta
Primitivo
del Salento IGP 2019 R
Rebsorte(n)
Primitivo.
Charakter Konzentriert, holunderduftig, auch dunkle Beeren- und
Schokoladentöne, schmeichelnd.
Alkoholgehalt 13 %, Trinktemperatur 14 - 16 Grad.
Besonderheiten Primitivo ist eine der hochwertigen Rebsorten Süditaliens,
die in den letzten Jahren immer mehr Freunde findet, liefert sie doch
dunkle, gehaltvolle Weine, die früh genussreif sind, und dies zu zivilen
Preisen.
Begleitung Kräftige Fleischgerichte von Schwein und Rind, Braten
in dunklen Saucen, gegrilltes Fleisch, Lamm und Wild, kräftiger Käse,
auch dunkle Schokoladen.
Preis 6,90 Euro 0,75 Liter / 9,20 Euro Liter
Conti
Zecca, Leverano
Zwar
blickt die Familie der ursprünglich aus Neapel stammenden Conti (Grafen)
Zecca auf eine fast 500-jährige Tradition in Apulien zurück, doch die
Grundlagen des heutigen Betriebes mit vier Weingütern wurden erst in den
30er Jahren des 20. Jahrhunderts durch Alcibiade Zecca gelegt. Seither
war das Unternehmen schon eine feste Größe im Weinbau Apuliens, doch erst
nach dem Zweiten Weltkrieg begann man die Qualität der Weinberge systematisch
zu erschließen und seit der Önologe Antonio Romano als technischer Betriebsleiter
fungiert schließt man mit Weinen wie dem "Nero" zur nationalen Spitze
auf.
Donna
Marzia Negroamaro IGP 2021 R
Rebsorte(n)
Negroamaro.
Charakter Etwas Gerbstoff und schwarze Beeren zeigen sich in der
verhalten wirkenden Nase, am Gaumen dann eine satte Frucht mit einem komplexen
Aromenspektrum von Pflaume, Coca und Kirschkern, auch Mokka, Leder und
Marzipan.
Alkoholgehalt 13,5 %, Trinktemperatur 16 - 18 Grad.
Begleitung Kräftiges von Schwein und Rind, Braten, aber auch gerne
die süditalienische Gemüseküche mit Gerichten wie Caponata.
Preis 8,50 Euro 0,75 Liter / 11,33 Euro Liter
Donna
Marzia Primitivo IGP 2022 R
Rebsorte(n)
Primitivo.
Charakter Zu allererst ist da eine kleine Gerbstoffattacke am Gaumen,
die sich mit Sauerstoffkontakt zusehends mildert und eine satte, glatte
Frucht offenlegt, geprägt von den notorischen schwarzen Beeren, aber auch
von Tabak und Liebstöckel.
Alkoholgehalt 14 %, Trinktemperatur 16 - 18 Grad.
Begleitung Gegrillte Auberginen, aber natürlich auch Filet vom
Rind, gegrillt oder gebraten.
Preis 9,90 Euro 0,75 Liter / 13,20 Euro Liter
Cantine
De Falco, Novoli
Die
Cantine De Falco ist ein Familienbetrieb, der, gegründet 1979, mittlerweile
in die zweite Generation geht. Die Brüder Salvatore, der Önologe
und Gabriele für alles andere arbeiten mit einer Reihe von Weinbauern
aus den Anbaugebieten in Lecce mit den Appellationen Salice Salentino
und Squinzano, welche die Trauben gemäß ihren Vorgaben anbauen. Die Weine
zeichnen sich durch Kraft, Fülle und ein gewisses südliches Feuer aus.
Serre
di Sant'Elia, Squinzano DOP 2019 R
Rebsorte(n)
Negroamaro (80 %), Malvasia Nera (20 %).
Charakter Der olfaktorische Auftritt vollzieht sich gleichsam als
Ereigniskette, auf Kirsche folgt Koka, folgt Kakao, Schokolade, Nuss,
etwas Vanille; auch am Gaumen bietet er ein aromatisches Potpourri, im
Vordergrund zunächst Kirsche und Kakao. Der Fruchtkörper ist präsent,
leicht saftig, auch leicht adstringente Gerbstoffe, aber reif und warm,
das Ganze mit Feuer und Kraft vom Barrique geprägt, aber nicht dominiert.
Alkoholgehalt 14 %, Trinktemperatur um 18 Grad.
Besonderheiten Sechs Monate Barrique und sechs Monate Flaschenreife
gönnt man ihm vor Auslieferung.
Begleitung Gegrilltes Fleisch der roten Sorten (Lamm, Rind), auch
zum Lammcarrée mit grünen Bohnen eine vorzügliche Wahl.
Preis 9,90 Euro 0,75 Liter / 13,20 Euro Liter
Kalabrien | Top
Librandi,
Cirò Marina
"Die
kalabrischen Weine wären schon längst in der Vergessenheit versunken,
wenn da nicht ein Name wäre, der das sinkende Schiff seit Jahren über
Wasser hält: Librandi!" So die Zeitschrift Vinum in der Ausgabe 11/2003.
Die Brüder Librandi sammelten vergessene, teilweise namenlose Rebsorten
aus aufgegebenen apulischen Weingärten und legten Ende der 1990er Jahre
in der Nähe von Cirò einen Versuchsweinberg an, welcher ein lebendiges
Archiv der Rebsorten des italienischen Südens ist. Hier warten 150 Dornröschen
darauf, wachgeküsst zu werden! Auch die Herkunft der Gaglioppo ist nicht
eindeutig geklärt, ihr Qualitätspotenzial stellt sie in den Weinen von
Librandi schon jetzt eindrucksvoll unter Beweis.
Zur
Zeit kein Wein verfügbar.
Sizilien
| Top
Cusumano,
Partinico
Keine
italienische Region hat in den letzten Jahren mit ihren Weinen so viel
Aufsehen erregt wie Sizilien. Seit Mitte der 1990er Jahre haben qualitätsorientierte
Winzer die sizilianischen Weine zu einem Synonym für Revolution gemacht.
Sowohl von den international angesehenen Rebsorten wie Cabernet und Chardonnay,
als auch von den hoch interessanten autochthonen Rebsorten allen
voran vom Nero d'Avola werden exzellente Weine erzeugt. Ein Weingut
das zu diesen visionären Pionieren gehört, die Sizilien in den Fokus der
Weinkritiker und -liebhaber geholt haben, ist das Weingut Cusumano. Während
es bis vor wenigen Jahren in keinem der führenden Weinguides zu finden
war, gehört es heute zur sizilianischen Spitze und wurde vom Gambero Rosso
2003 zum "Besten Weingut des Jahres" ausgerufen. Daneben erhielt es mehrfach
die begehrten "3 Gläser" und den "National Oscar" für den Wein mit dem
besten Preis-Leistungsverhältnis.
Insolia
IGT 2021 W
Rebsorte(n)
Insolia.
Charakter Jugendlich, frisch, jedoch zurückhaltend; die Aromen
von Zitrusfrüchten, Nuss und Birne entfalten sich langsam und nur dezent,
dabei körperreich, füllig mit Schmelz.
Alkoholgehalt 12,5 %, Trinktemperatur 8 - 10 Grad.
Begleitung Fisch und Schalentiere, Geflügel und helles Fleisch.
Preis 7,50 Euro 0,75 Liter / 10,00 Euro Liter
Syrah
Terre Siciliane IGT 2021 R
Rebsorte(n)
Syrah.
Charakter Fleischig, voluminös, intensive Fruchtaromen von Brombeeren
und einem Hauch Minze. Dekantieren wird empfohlen.
Alkoholgehalt 13,5 %, Trinktemperatur 16 - 18 Grad.
Begleitung Kräftige Gerichte von Schwein und Rind, Braten, gegrilltes
Fleisch, Lamm und Wild.
Preis 8,90 Euro 0,75 Liter / 11,87 Euro Liter
Nero
d'Avola IGT 2021 R
Rebsorte(n)
Nero d'Avola.
Charakter Fleischig, brillante, intensive Frucht, geschmeidig.
Alkoholgehalt 13,5 %, Trinktemperatur 16 - 18 Grad.
Bewertungen/Auszeichnungen 1 Glas im "Gambero Rosso" 2002. 2003
und 2004 erhielt der Nero d'Avola von Cusumano den "National Oscar" des
Gambero Rosso für Italiens Rotwein mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Begleitung Kräftige Gerichte von Schwein und Rind, Braten, gegrilltes
Fleisch, Lamm und Wild, milder Käse.
Preis 8,90 Euro 0,75 Liter / 11,87 Euro Liter
Benuara
IGT 2021 R
Rebsorte(n)
Nero d'Avola, Syrah.
Charakter Komplexe, intensive Frucht, spannungsreich, stoffig.
Alkoholgehalt 14 %, Trinktemperatur 16 - 18 Grad.
Besonderheiten Ausbau in Stahl und Holzfass.
Bewertungen/Auszeichnungen 2 Gläser im "Gambero Rosso" 2002, Goldmedaille
beim Concours Mondial de Bruxelles 2001, aufgenommen unter die "100 Vini
intelligenti" des "Gambero Rosso" 2001. Und Jens Priewe vom FEINSCHMECKER
(Wein Gourmet), wo er in einer Verkostung den 1. Platz errang, meint:
"Mehr Klasse gibt es für diesen Preis in Italien nicht."!
Begleitung Kräftige Fleischgerichte von Schwein und Rind, Braten
in dunklen Saucen, gegrilltes Fleisch, Lamm und Wild, kräftiger Käse.
Preis 13,90 Euro 0,75 Liter / 18,53 Euro Liter
R
Rotwein, W Weißwein, Rs Rose, S Süß/Edelsüß, BIO
aus biologischem, ökologischem oder biodynamischem Anbau.
Deutschland Frankreich Italien Österreich Portugal Spanien Georgien Schaumweine,
Dessertweine, Spirituosen Impressum
|
|