|
Deutschland
Frankreich Elsass
Elsass | Top Domaine Zind-Humbrecht, Turckheim BIO Das Weingut Zind-Humbrecht residiert in Turckheim und ist 1959 durch den Zusammenschluss der Weingüter Zénon Humbrecht in Gueberschwihr und Emile Zind in Wintzenheim entstanden. Heute bewirtschaften Olivier Humbrecht und Frau Margaret das Gut nach biodynamischen Kriterien. Gut 40 Hektar mit Riesling, Pinot blanc, Pinot gris, Gewürztraminer, Chardonnay, Muscat und Pinot noir stehen in Thann, Hunawihr, Gueberschwihr, Wintzenheim und Turckheim an den Hängen der Vogesen in Grand Cru-Lagen wie Hengst, Goldert und dem Rangen, der in der Reihe der Grand Cru-Lagen eine Sonderstellung einnimmt. Dass es dieses mittlerweile vielleicht renommierteste Elsässer Weingut heute gibt, ist wohl einzig dem Umstand zu verdanken, dass Léonard Humbrecht auf seiner Abschiedsparty eine Frau kennenlernte und mit dieser und den fünf Hektar Reben des Schwiegervaters seine Laufbahn als Winzer begann, statt als Entwicklungshelfer nach Nigeria zu ziehen. Steillagen wie der Rangen wurden von Genossenschaften und Winzern als zu arbeitsintensiv ausgemustert und lagen brach, aber Männer mit Intuition und Weitblick wie Léonard Humbrecht begründeten auf diesen Terroirs ihren späteren Ruhm. Der Rangen ist mit 68 Grad Neigung der steilste Weinberg im Elsass und auch mit seinem vulkanischen Boden aus alkalischer Lava, Asche, Tuffstein, grobem Sand und Grauwacke singulär. Der Rangen, sagt Olivier Humbrecht, drückt dem Wein seinen Stempel auf, die Rebsorte ist sekundär. 1998 stellten Léonard und sein Sohn Olivier den Betrieb auf zunächst auf biologischen und später auf biodynamischen Anbau um. Man arbeitet mit traditionellen Holzfässern ohne Temperatursteuerung. "Seit wir im Rebberg die Dinge richtig machen, vergären die Weine wieder problemlos und klären sich auch von selbst", sagt Léonard Humbrecht. Doch um das wenige, was im Keller getan werden muss, richtig zu machen, müsse der Kellermeister so viel wie möglich über die Trauben wissen, deshalb halte er nichts von einer Aufgabenteilung zwischen Rebberg und Keller. Pinot blanc AC 2020 W Rebsorte(n)
Pinot blanc. Riesling AC 2020 W Rebsorte(n)
Riesling. Gewürztraminer AC 2020 W Rebsorte(n)
Gewürztraminer. Riesling Rangen de Thann Clos-Saint-Urbain Grand Cru 2017 W Rebsorte(n)
Riesling.
Burgund | Top Domaine Felix & Fils, Saint-Bris-le-Vineux Saint-Bris-le-Vineux liegt gut zwanzig Kilometer südwestlich von Chablis im Department Yonne, mithin nördlichstes Burgund. Die Weine von Felix & Fils fallen entsprechend aus: nördlich schlank! Die Machart ist konventionell und traditionell im besten Sinne, es kommen Edelstahl und große und kleine Holzfässer aus französischer Eiche zum Einsatz. Die Reben der Domaine, die seit 1692 in Familienbesitz ist, stehen auf Ton, Lehm und Kalkstein (Portlandian und Kimmeridge). 1987 übernimmt Hervé Felix mit seiner Frau Marie-Claire die Domaine und schon im nächsten Jahr schließen sie sich den Vignerons Indépendents an, ein Verband von 500 unabhängigen Winzern, die auf Flaschenabfüllung und Direktvermarktung setzen. Man wird beachtet. Die Revue du vin de France, Bettane et Desseauve, En Bourgogne, Guide Michelin und auch der Hachette berichten, im Hachette gibt es auch schon mal einen Coup de Coeur. Zuletzt, im April 2018 verfasste die Revue du vin de France den Weinbericht Frankreich, Motto "146 wunderschöne Burgunderflaschen sind dringend zu entdecken", mit dabei ein Pinot noir von Hervé Felix. Das ist wahr, es gibt etwas zu entdecken, authentischen französischen Wein nördlicher Provenienz, keine Fruchtbomben, keine Schminke, nichts als zunächst eine gewisse Spröde; es sind klassische Speisenbegleiter, keine deutschen Feierabendweinchen. Chardonnay Côtes d'Auxerre AC 2021 W Rebsorte(n)
Chardonnay.
Domaine Boisson-Vadot, Meursault Die Domaine Boisson-Vadot, das sind Vater Bernard Boisson, Sohn Pierre und eine Reihe von Lagen in Meursault und Auxey Duresses. Man kultiviert vorwiegend Chardonnay, etwas Aligoté und auch ein wenig Pinot noir. Es sind teils sehr alte Reben die mit Akribie gepflegt werden. Weil, man kennt das mittlerweile, die Qualität im Weinberg entsteht, nicht hinterher. Die Kellerarbeit wird nach Möglichkeit auf das Minimum reduziert, keine Pumpvorgänge, wenig bis gar keine Filtration und Schönung. Ein stark reduktiver Ausbau bei sensiblem Holzeinsatz erzeugt Weine von höchster Konzentration, Dichte und Intensität. Der Basis-Wein, der Bourgogne blanc, entsteht ausschließlich von Rebstöcken die innerhalb der Gemarkung Meursault gelegen sind und steht mithin schon eher für Meursault denn für Bourgogne und ist ein echtes Statement. Die Weine sind langlebig und facettenreich, sie vereinen intensive weinige Fülle, mineralischen und phenolischen Extrakt mit würziger und exotischer Frucht. Die Arbeit der letzten Jahre findet zunehmend Anerkennung, auch höchst angesehene Kollegen wie Coche-Dury finden lobende Worte. Zur Zeit kein Wein verfügbar.
Beaulolais | Top Domaine Leyre-Loup, Villié-Morgon Die Domaine de Leyre-Loup bewirtschaftet rund zehn Hektar Gamay und ein wenig Viognier auf kargen Granitböden in Morgon und Fleurie. Die Reben stehen in renommierten Lagen wie Corcelette, Bellevue und les Côtes in Morgon, Poncié und les Combes in Fleurie. Man wirtschaftet nachhaltig und ist von Terra Vitis zertifiziert. Fleurie AOC 2018 R Rebsorte(n)
Gamay. Jura | Top Domaine André et Mireille Tissot, Montigny BIO Stéphane Tissot pflegt seine über viele Parzellen verstreuten Reben in den Hügeln um Arbois mitten im Herzen des französischen Jura mit Enthusiasmus und profundem Engagement. Seine an aromatischer Präzision kaum zu überbietende Stilistik basiert auf erstklassigem gesundem Lesegut. Seit 1992 arbeitet Stéphane Tissot ökologisch, seit 2003 biodynamisch. Tissots eigenwillige Rot- und Weißweine konfrontieren mit den Grenzen der Wahrnehmung und der herkömmlichen Geschmackserfahrung. Es sind keine netten „schönen“ Entspannungsweine, sondern komplexe spannende Weine die fordern. Sie setzen neben Zeit auch den Willen voraus sich mit ihren Eigenarten auseinanderzusetzen. Zur Zeit kein Wein verfügbar.
Loire | Top Domaine du Haut Fresne, Orée D'Anjou Muscadet Coteaux de la Loire AC sur Lie 2021 W Rebsorte(n)
Melon de Bourgogne.
Domaine François Chidaine, Husseau Nach einem Önologiestudium und einigen Jahren in den Weinbergen seines Vaters gründete François Chidaine 1989 seine eigene Domaine in Husseau. Die Reben stehen in Montlouis, Lussault sur Loire und Vouvray auf Feuerstein, Lehm und Sand über Kreide. Es wird biodynamisch gearbeitet, aber nicht alle Weine tragen das entsprechende Zertifikat. Die Erträge sind gering, die Vergärung erfolgt spontan mit den natürlichen Hefen und der Ausbau findet mit Ausnahme der Touraine-Weine in großen traditionellen Holzfässern statt. Hugh Johnson vergibt drei rote Sterne und nennt Chidaine einen "Champion in Sachen biologisch-dynamischer Anbau". Touraine Sauvignon AC 2021 W Rebsorte(n)
Sauvignon blanc. Touraine Rouge AC 2021 R Rebsorte(n)
Côt, Cabernet Franc, Pineau d’Aunis.
Domaine Filliatreau, Chaintres BIO Vor zwanzig Jahren schrieb Hugh Johnson in seinem Weinatlas "stiller Saumur ist leicht und kommt in allen drei Farbtönen vor. Heute stammt der bedeutungsvollste Wein der Gegend aus einer kleinen Enklave von Weinbergen auf dem linken Loire-Ufer … Saumur-Champigny." Noch immer ist Saumur-Champigny die Parade-Appellation für Cabernet franc, aber das mit der Leichtigkeit gilt nur noch bedingt. Der Klimawandel verleiht auch den Weinen der Loire mittlerweile etwas mehr Fülle. Die Domaine Filliatreau aber zählt nach wie vor zu Johnsons persönlichen Favoriten. Die Weine wachsen auf ton- und kalkhaltigen Böden und werden, auch wenn sie noch nicht alle ein Zertifikat tragen, nach organischen Richtlinien angebaut. Lena Filliatreau, Saumur Champigny AC 2019 R Rebsorte(n)
Cabernet franc. Vieilles Vignes, Saumur Champigny AC 2018 R Rebsorte(n)
Cabernet franc.
Domaine Thomas et Fils, Verdigny BIO In Verdigny, einem Nest mit nicht einmal 300 Seelen, ist die Familie Thomas zu Hause. Weinbau betreibt man mittlerweile in der zehnten Generation, man macht das konventionell, aber akribisch. Le Pierrier, Sancerre AC 2020 W Rebsorte(n)
Sauvignon Blanc.
Domaine des Aubuisières, Bernard Fouquet, Vouvray Der hoch geschätzte Kollege Bernd Kreis kennt die Domaine gut und urteilt: "Bernard Fouquet erzeugt geschliffene, sehr saubere Weine voller Kraft und Frucht. Seine trockenen Weine besitzen so viel Substanz, dass sie in der Regel als sec tendre ausgebaut werden. Die Edelsüßen sind voller Eleganz und Finesse. Fouquet zählt zur Spitze der Appellation." Die Bezeichnung "sec tendre" verwendet man an der Loire für einen Wein der trocken, aber nicht knochentrocken ist, gelegentlich wird das als als "schonend trocken" übersetzt. Cuvée de Perruches, Vouvray AC 2021 W Rebsorte(n)
Chenin blanc. Le Marigny , Vouvray AC 2021 W Rebsorte(n)
Chenin blanc.
Bordeaux | Côtes de Blaye | Top Château Cap Saint-Martin, Saint-Martin-Lacaussade An der Gironde, direkt gegenüber von Medoc, also auf dem "falschen" Ufer, liegen die Côtes de Blaye. Das Klima unterscheidet sich nicht wesentlich vom berühmten Nachbarn, ist jedoch etwas kühler, kontinentaler. Die Böden bestehen überwiegend aus Lehm über Kalkstein, die Winzer sind ehrgeizig und verwenden in ihren Cuvées einen recht hohen Anteil Merlot. Mithin ein hervorragendes Terroir für Schnäppchenjäger. Blaye Côtes de Bordeaux AC 2018 R Rebsorte(n)
Merlot, Cabernet Sauvignon. Cuvée Prestige, Blaye Côtes de Bordeaux AC 2018 R Rebsorte(n)
Merlot, Cabernet Sauvignon und eine Prise Malbec.
Bordeaux | Montagne Saint-Emilion| Top Château Côtes de Bonde, Montagne Montagne Saint-Emilion AC 2016 R
Rebsorte(n) Merlot, Cabernet Franc.
Frankreich | Bordeaux | Entre-Deux-Mers| Top Château Arnaud Petit, Baron Das Château Arnaud Petit befindet sich im Besitz der Familie Garzaro und man betreibt Weinbau im Bordelais mittlerweile in 4. Generation. Neben 10 Hektar in Pomerol und Saint Emilion bewirtschaftet man 60 Hektar in Baron in Entre Deux Mers. Die Weißweine wachsen auf kalkigen Tonböden und werden aus den klassischen Sorten der Region bereitet: Sauvignon blanc, Sémillon und Muscadelle. Entre-Deux-Mers AC 2020 W Rebsorte(n)
Sauvignon blanc, Sémillon, Muscadelle.
Südwesten | Cahors | Top Clos de Gamot, Famille Jouffreau, Prayssac Das Cahors, eines der ältesten und zumindest in früherer Zeit angesehensten Anbaugebiete Frankreichs, berühmt für seinen "schwarzen Wein", erlitt mehrfach herbe Schicksalsschläge. Nach einem "Weinkrieg" mit Bordeaux (die Kollegen versperrten einfach mal den Zugang zur See und damit den zentralen Vertriebsweg), der Reblausplage und schließlich einem verheerenden Frost, dem im Winter 1956 99 % der Rebstöcke zum Opfer fielen, war von der Appellation so gut wie nichts mehr übrig. Der Neubeginn setzte hauptsächlich auf die traditionelle, aber nicht einfache Malbecrebe. Das 1971 verliehene Prädikat AOC verlangt für einen Cahors A. C. wenigsten 70 % Malbec (im Cahors auch Cot oder Auxerrois genannt) und läßt ansonsten nur noch Merlot und Tannat zu. Er war schwierig der Neuanfang und brachte zunächst sehr derbe, rustikale Weine hervor. Erst Winzer wie Jouffreau, die mit den einschlägigen Mitteln des Qualitätsweinbaus wie Ertragsbeschränkung und biologischem Anbau arbeiten, brachten Cahors wieder in Reichweite des früheren Renommés. Hugh Johnson, der Clos de Gamot mit drei roten Sternen bewertet, bemerkt lakonisch: "Hier wurde schon vorbildlicher traditioneller CAHORS erzeugt, lange bevor irgendwelche Zugereisten auf diesem Gebiet herumzupfuschen begannen." Cahors AC 2019 R ausgetrunken Rebsorte(n)
Malbec.
Südwesten | Madiran | Top Domaine Berthoumieu, Viella Südlich von Bordeaux, nördlich der Pyrenäen und östlich des Atlantik liegt das Gebiet welches man als Südwesten zusammenfasst. Auch hier trifft man die fast allgegenwärtigen Bordeauxsorten an, was das Gebiet jedoch interessant macht, sind die zahlreichen einheimischen Rebsorten wie Auxerrois, Fer Servadou, Len de L 'El, Ondenc, Négrette, Abouriou, Tannat und viele mehr. Einer der von ihnen erzeugten Weine, der Madiran, gilt den Fachleuten als der große Rotwein der Gascogne und Didier Barré als einer seiner jüngsten und begabtesten Botschafter. Alte Rebstöcke, teils über einhundert Jahre alt, höchst aufwendige Weinbergsarbeit und nicht weniger akribische Tätigkeit im Keller, die neben dem Einsatz von Barriques auch so avancierte Technik wie die Mikrooxydation einsetzt, lassen höchst individuelle, charakterstarke Weine entstehen. Während also die Fachwelt schon seit geraumer Zeit registriert hat, dass aus den vormaligen vor Tanninen strotzenden, äußerst rustikalen Weinen ansprechende bis elegante Essensbegleiter und formidable Zechweine geworden sind, führen sie beim Rest der weintrinkenden Zunft noch ein Nischendasein. Das ist einstweilen nicht wirklich schlimm, denn es beschert einem Weine die ihren Preis mehr als Wert sind. Entdeckt hat das inzwischen auch die FASZ. Im Januar 2012 schreiben die Brüder Lange: "Während der Bordeaux mit allen Tricks und Kniffen moderner Önologie gemacht wird, um dem globalen Gaumen, dem Goût international, zu gefallen, bringt der Tannat all das, wonach die Önologen in Cabernet und Merlot verzweifelt suchen. Eindringlich und unverfälscht verkörpern die heiteren, kühl-distinguierten Tannatweine diesen Stil idealtypisch. … Nirgendwo fassen sich Fruchtsäure und Tannin so beherzt an den Händen wie in diesem schönen Wein." Im Jahr 2017 wurde die Domaine aufgrund familiärer Umstände eine Scheidung ist teuer, sofern man keine Gütertrennung vereinbart hat an die Familie Bortolussi und Lionel Osmin & Cie verkauft, Didier Barré blieb bis zu seinem frühen Tod weiterhin für die Weine verantwortlich, heute verantwortet Lionel Osmin die Weinbereitung. Constance, Madiran AC, 2015 R ausgetrunken Rebsorte(n)
Tannat, Cabernet Sauvignon, Pinenc. Cuvée Charles de Batz, Madiran AC, 2013 R ausgetrunken Rebsorte(n)
Tannat, Cabernet Sauvignon.
Château Coulané, Saint-Lanne Das nach dem Ersten Weltkrieg gegründete Weingut wird seit 1979 von Jacques Maumus in dritter Generation geführt. Maumus hat das Weingut seither beträchtlich vergrößert, von unter 10 auf fast 30 Hektar. Die Reben stehen in den Gemeinden Saint-Lanne und Madiran in den Hautes-Pyrénées. Madiran AC, 2015 R ausgetrunken Rebsorte(n)
Tannat, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc.
Südwesten | Marcillac | Top Domaine du Cros, Goutrens Rund 350 Km östlich der Küstenlinie vor Bordeaux und 200 Km nordwestlich der Küstenlinie des Mittelmeeres bei Montpellier, mitten im Zentralmassiv im Departement Aveyron, liegen die mit 160 Hektar kümmerlichen Überreste eines einst blühenden Anbaugebietes. Der wichtigste Wein hier ist der Marcillac aus der Fer Servadou-Traube. Die Rebstöcke für den Marcillac der Familie Teulier stehen in einem Talkessel mit begünstigtem Mikroklima auf rund 500 Meter über NN. Aus seinen Trauben machen sie einen schlanken, gerbstoffreichen Bergwein. Die Fachpresse, soweit sie ihn zur Kenntnis nimmt, lobt ihn als absolut eigenständig und im Guide Hachette hat er es sogar schon zu einem Coup de Coeur gebracht, dennoch bleibt er das, was unter Musikern ein musicians musician ist, also etwas für Insider. Lo Sang del PaÏs, Marcillac AP 2016 R ausgetrunken Rebsorte(n)
Fer Servadou.
Rhône | Top Domaine des Amouriers, Sarrians BIO Die Domaine des Amouriers, auf Deutsch das 'Gut der Maulbeerbäume', liegt im südlichen Rhônetal unweit Orange. Handwerklich grundsolide werden hier auf Moränenschotter und Schwemmlandböden kräftig-fruchtige Weine erzeugt, die nur zum kleinsten Teil ein Barrique sehen. Der Großteil der Weine wird in Edelstahl, aber auch Betontanks vinifiziert. In der Septemberausgabe 2006 des Magazins Vinum wurde im Anschluss an eine große Rhône-Reportage "der ideale Rhône-Keller" mit gerade einmal 30 Flaschen zusammengestellt. Mit dabei, ein Vacqueyras von Amouriers, von dem Vinum meint: "Eine absolute Entdeckung." Vin de Pays de Vaucluse 2021 R Rebsorte(n)
Grenache, Carignan, Syrah, Cinsault, Merlot, Caladoc. Côtes du Rhône AC 2020 R Rebsorte(n)
Grenache, Mourvédre, Cinsault, Carignan, Syrah. Vacqueyras AC 2020 R Rebsorte(n)
Grenache, Syrah, Mourvédre.
Château de Beaucastel, Courthézon BIO "Das
Château de Beaucastel ist eines der bedeutenden und traditionsreichen
Weingüter der Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) Châteauneuf-du-Pape
der gleichnamigen Stadt im südlichen Rhônetal. Mit einer Rebfläche von
110 Hektar ist es auch eines der größten Güter. Es liegt an der nördlichen
Grenze des Anbaugebiets, in der Nähe von Courthézon… Derzeitige Inhaber
[in 4. Generation] sind die Brüder François und Jean Perrin. Ihr Vater,
der 1978 verstorbene Jacques Perrin, war ein geschätzter Kellermeister
im Rhônetal. Für die Weine von Beaucastel stellte er drei Grundprinzipien
auf: Die Weine sollten mit natürlichen Methoden hergestellt werden, ein
großer Anteil der Rebsorte Mourvèdre sei zu verwenden und die natürlichen
Eigenschaften des Weins dürften nicht durch die moderne Technik verfälscht
werden." Côtes du Rhône Réserve AC 2019 R Rebsorte(n)
Grenache, Syrah, Mourvédre. Coudoulet de Beaucastel AC 2015 R ausgetrunken Rebsorte(n)
Grenache, Syrah, Mourvédre, Cinsault.
Roussillon | Top Domaine Boudau, Rivesaltes Die Domaine Boudau, ein echter Familienbetrieb, wird von den Geschwistern Véronique und Pierre Boudau geleitet. Die Böden Ihrer Weinbergslagen sind heterogen, oft von Kalk- und Ton geprägt, die Klone der Rebstöcke stammen teils aus bekannten Lagen in Châteauneuf-du-Pape und die Arbeit wird nicht nur sorgfältig sondern auch ökologisch gemacht. Seit die Revue du vin de France nach einer ausführlichen Verkostung von Weinen des Roussillon zwei Weine der Domaine auf eine Stufe mit bekannten Prestigeweinen stellte, kennt man das Gut als eines das qualitativ hochwertigen Wein zu erschwinglichen Preisen erzeugt. Cuvée Henri Boudau, Côtes du Roussillon Villages A. C. 2019 R Rebsorte(n)
Syrah, Grenache, Carignan. Rivesaltes Grenat sur Grains, Vin doux naturel rouge 2013 R Rebsorte(n)
Grenache.
Domaine Piquemal, Espira-de-l'Agly Die Domaine Piquemal, ein Familienbetrieb mit 48 ha, liegt zu Füßen des Gebirgszugs der Corbières im Herzen des Roussillon. Entlang des Agly-Tals bewirtschaftet man Parzellen mit Böden von Schiefer, Tonkalk und galets roulé, jenen faustgroßen roten Kieselsteinen, wie man sie auch in Châteauneuf-du-Pape findet. Nachdem man sich bisher mit einer agro-ökologischen Zertifizierung nach HVE (High Environmental Value) begnügte, geht man seit 2020 die Umstellung auf ökologischen Weinbau an. Qualitativ anspruchsvoll war man wohl auch in früheren Generationen, aber seit Marie-Pierre Piquemal die Weine verantwortet, hat sich noch einiges getan. Genug, um beim renommierten Guide Hachette Winzerin des Jahres 2018 zu werden. Zitat: "Eine Referenz im Roussillon". Cuvée Tradition, Côtes du Roussillon A. C. 2020 R Rebsorte(n)
Grenache, Syrah, Carignan. La Colline Oubliée, Côtes du Roussillon Villages A. C. 2019 R Rebsorte(n)
Mourvèdre (60%) Syrah (25%) Grenache Noir (10%) Carignan (5%).
Languedoc | Top Domaine de Cibadiès, Capestang Chardonnay Pays d'Oc IGP 2019 W Rebsorte(n)
Chardonnay.
Domaine Les Yeuses, Mèze Die Domaine der Brüder Jean-Paul und Michel Dardé liegt in der Bucht von Mèze am Bassin de Thau. Es ist ein bäuerliches Gut von 70 Hektar und man macht kein großes Gewese, aber mehr als grundsolide Landweine. Man arbeitet nicht mit High Tech, aber doch modern mit klimatisierten Edelstahl- und Betontanks bei den Weißweinen und mit einem Anteil von lediglich 10 bis 15 % gebrauchter Barriques bei den Rotweinen. Die Zuverlässigkeit mit der hier Jahr für Jahr ausgezeichnete Vin de Pays erzeugt werden, lässt manchen ein Schweizer Uhrwerk im Keller der Domaine vermuten. Fruits Mûrs IGP Pays d'Oc 2019 R Rebsorte(n)
Grenache. Ô d' Yeuses, IGP Pays d'Oc 2017 R Rebsorte(n)
Cabernet franc, Marselan (Neuzüchtung aus Cabernet Sauvignon X Grenache).
Domaine Clavel, Assas BIO "Pierre Clavel, Antiheld" betitelte die Zeitschrift Vinum in der Ausgabe Nr. 5 von 1998 ein ausführliches Portrait des Winzers aus dem Languedoc. Die Redakteure zeigten sich ebenso von der Persönlichkeit Clavels beeindruckt wie von seinem Understatement. "Man muss ihn einfach mögen, den Pierre. 'Soupière (Suppenschüssel), soul-Pierre, (betrunkener Peter)', spöttelt er mit dem singenden Akzent seiner Region und mit diesem entwaffnenden, jungenhaften Lächeln, das ihn auf Anhieb sympathisch macht. Und fasst rasch seine Biographie zusammen: 'Ich bin 37 Jahre alt. Mit 16 bin ich von der Schule weg. Habe mich als Ziegenhirt in den Cevennen versucht, Verkäufer von regionalen Spezialitäten, Weinhändler… Wein mache ich seit 1986.' Und damit basta." Diese sympathische entwaffnende Einfachheit, die nicht mit Simplizität zu verwechseln ist, zeichnet auch seine Weine aus. Ein großer Trumpf dabei ist das Terroir 'La Méjanelle'. Es ist in der Bodenzusammensetzung nahezu identisch mit dem besten Terroir von Châteauneuf-du-Pape, die gleichen faustgroßen roten Kieselsteine. Es existieren aber größere Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht als an der Rhône, und vom Meer wehen frische Brisen, dies prägt die Charakteristik von Clavels Weinen: reife Frucht, große Fülle, aber auch eine für den französischen Süden erstaunliche Kühle und Frische. Le Mas Coteaux du Languedoc ADP 2020 R Rebsorte(n)
Grenache, Carignan, Syrah, Mourvèdre. Pic Saint Loup Coteaux du Languedoc ADP 2019 R Rebsorte(n)
Syrah, Mourvèdre, Grenache.
Château de la Negly, Fleury d'Aude/La Clape Das Château de la Negly gehört mit zu jenen Gütern, welche dem Languedoc seit einigen Jahren die Aufmerksamkeit der interessierten Weinwelt sichern. Hier, auf der ehemaligen Insel La Clape, einem Kalksteinmassiv im Mittelmeer, Unterbezirk der Coteaux du Languedoc, entstehen unter der Patronage von Jean Paux-Rosset und dem Önologen Claude Gros neben handverlesenen Weinunikaten betörend dichte, fruchtige "Alltagsweine". Strikte Ertragsbegrenzung, Ernte erst bei Eintritt der physiologischen Reife, aufwendige Blattwerksarbeit, penible Auswahl der Trauben, Entrappung von Hand und, und, und. Der Guide Hachette registriert den Aufwand und erkennt das Ziel: "große Gewächse [zu] erzeugen". Und für R. M. Parker ist Negly gar "Bestes Weingut des Languedoc". Neben den Spitzenweinen ‚La Port du Ciel' und ‚Clos des Truffiers' (auf Anfrage) werden erfreulicherweise auch Weine erzeugt, welche sich der Normalsterbliche leisten kann. La Côte, Coteaux du Languedoc AC 2019 R Rebsorte(n)
Grenache, Carignan, Mourvédre. La Falaise, Coteaux du Languedoc AC 2017 R ausgetrunken Rebsorte(n)
Syrah, Grenache, Mourvédre.
Provence | Top Domaine de Fondrèche, Sébastien Vincenti, Mazan BIO Die Domaine de Fondrèche, am Fuß des Mont Ventoux gelegen, ist eine alteingesessene Domaine mit bis zu 75 Jahre alten Rebstöcken, ihr Qualitätspotential wurde jedoch erst seit der Übernahme durch die Familie Barthélemy-Vincenti richtig erschlossen. Es waren die für die Produktion von Qualitätswein üblichen, unerlässlichen Maßnahmen, die den Erfolg brachten: Umstellen auf zunächst naturnahen, inzwischen biologischen Anbau, Ertragsreduzierung, innovatives, aber zurückhaltendes Arbeiten in einem sauberen Keller. Zur Zeit kein Wein verfügbar.
R Rotwein, W Weißwein, Rs Rose, S Süß/Edelsüß, BIO aus biologischem, ökologischem oder biodynamischem Anbau.
Deutschland |
||
|